Mytheraqeno Logo

Mytheraqeno

Bewertungstechniken für Finanzexperten

Community Learning für Finanzexperten

Lernen Sie Bewertungstechniken in einer kollaborativen Umgebung mit Gleichgesinnten und profitieren Sie von gemeinsamen Projekten und Peer-Support

Jetzt zur Community

Kollaborative Lernumgebung

G

Gruppendynamik nutzen

In unseren Lerngruppen von 8-12 Teilnehmern entstehen lebendige Diskussionen über komplexe Bewertungsmodelle. Jeder bringt unterschiedliche Branchenerfahrungen mit – vom Bankwesen bis zur Unternehmensberatung. Diese Vielfalt bereichert jeden Austausch und führt zu tieferen Einsichten in die praktische Anwendung von DCF-Modellen und Multiplikatorenverfahren.

P

Praktische Fallstudien gemeinsam lösen

Echte Unternehmensbewertungen werden zum Gemeinschaftsprojekt. Teams analysieren börsennotierte Unternehmen aus verschiedenen Sektoren und entwickeln unterschiedliche Bewertungsansätze. Der Vergleich der Ergebnisse zeigt, wie subjektiv manche Annahmen sind und schärft das Verständnis für Bewertungsrisiken. Diese Methode bereitet optimal auf die Realität im Berufsleben vor.

E

Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe

Wöchentliche Diskussionsrunden ermöglichen den direkten Austausch über Herausforderungen im Arbeitsalltag. Teilnehmer teilen ihre Erfahrungen mit schwierigen Bewertungssituationen und erhalten konstruktives Feedback. Besonders wertvoll sind die Einblicke in verschiedene Unternehmenskulturen und Bewertungspraktiken unterschiedlicher Branchen.

Peer-Support System

Unser bewährtes Buddy-System verbindet erfahrene Praktiker mit Neueinsteigern. Diese Partnerschaften entstehen natürlich durch gemeinsame Interessen und ergänzende Fähigkeiten. Die Zusammenarbeit geht oft über die Kursdauer hinaus und entwickelt sich zu wertvollen beruflichen Beziehungen.

  • Wöchentliche Mentor-Sessions mit individueller Betreuung zu komplexen Bewertungsfragen
  • Gemeinsame Bearbeitung aktueller Marktanalysen und Diskussion verschiedener Bewertungsansätze
  • 24/7 Zugang zur Community-Plattform für schnelle Hilfe bei dringenden Fragen
  • Regelmäßige Peer-Review-Sessions zur Qualitätssicherung eigener Analysen
  • Aufbau langfristiger beruflicher Netzwerke über Branchengrenzen hinweg
Finanzexperte in kollaborativer Lernumgebung

Networking & Kollaborative Projekte

1

Branchen-Meetups & Expertengespräche

Monatliche Treffen mit Führungskräften aus Investment Banking, Private Equity und Unternehmensberatung. Diese Sessions bieten Einblicke in aktuelle Markttrends und Bewertungspraktiken. Teilnehmer können direkt Fragen stellen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die nächsten Termine: Juli 2025 mit einem Managing Director einer Frankfurter Investmentbank, August 2025 mit einem Partner einer internationalen Beratung.

2

Gemeinsame Marktanalysen

Teams analysieren quartalsweise verschiedene Marktsegmente und präsentieren ihre Erkenntnisse der gesamten Community. Aktuell laufen Projekte zu Technologie-Start-ups, Renewable Energy und Healthcare-Unternehmen. Die Ergebnisse werden in einer internen Publikation veröffentlicht und dienen als Referenz für zukünftige Bewertungen. Diese Arbeiten haben bereits mehreren Teilnehmern zu neuen Karrierechancen verholfen.

3

Alumni-Netzwerk & Karriereförderung

Über 300 Absolventen unserer Programme sind bereits in führenden Positionen bei DAX-Unternehmen, Beratungen und Finanzdienstleistern tätig. Das aktive Alumni-Netzwerk organisiert regelmäßige Events und vermittelt Jobmöglichkeiten. Eine eigene LinkedIn-Gruppe und quartalsweise Alumni-Treffen sorgen für kontinuierlichen Austausch. Viele Teilnehmer finden durch diese Kontakte neue berufliche Herausforderungen.

Community Learning Expertin

"Die kollaborative Lernumgebung hat meine Sichtweise auf Unternehmensbewertung völlig verändert. Der Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Branchen brachte mir Perspektiven, die ich in meiner täglichen Arbeit nie erhalten hätte. Besonders wertvoll waren die gemeinsamen Fallstudien-Analysen."

Dr. Sarah Müller, Senior Analyst